-
« Home
Seiten
-
Kategorien
- Kategorien
- Allgemeines
- Arbeiten
- Architektur
- Bautechnik
- Berge
- Berlin
- Beton
- Brücken
- Denkmal
- Dominikanische Republik
- Duft
- Farben
- Formen
- Frühling
- Gärten
- Gedanken
- Genuss
- Grafik
- Guatemala
- Hafen
- Inseln
- Islam
- Judentum
- Karibik
- Kunst
- Länder
- Lehm
- Licht
- Mahgreb
- Mallorca
- Marokko
- Mauer
- Maya
- Meer
- Menschen
- Mittelamerika
- Museum
- Musik
- Orte
- Parks
- Potsdam
- Reisen
- Ruhrgebiet
- Schlösser
- Schnee
- Spanien
- Stahl und Glas
- Städtebau
- Streifzug
- Tiere
- Uncategorized
- Vulkane
- Wasser
- Wüste
- Weihnachten
- Widerstand
- Zypern
- Kategorien
-
Archiv
Tag Archives: genießen
Sie führte über einen verdreckten Fluss in einer schmutzigen, heruntergekommenen Industriestadt. Mit dem Projekt Bilbao Ria 2000 begann der großer Wandel der Stadt vom hässlichen Entlein in eine strahlende Kulturmetropole. Heute ist Bilbao ein Brennpunkt der internationalen Architekturszene. Wo einst die leerstehenden Gerippe von Fabriken, Lagerhallen und Werften das Flussufer verschandelten, flanieren heute Bilbainer und Touristen über schicke Uferpromenaden voller Kunst und Design. Auch die Brücke veränderte ihr Gesicht und ist nun Teil des berühmten Guggenheim-Museums von Frank O. Gehry.
Foto: streifzug
Einer der spannendsten Museumsbauten ist für mich das Guggenheim-Museum in Bilbao.
Das Gebäude, selbst eine Skulptur, steckt voller Überraschungen: außen mit silbernen Schuppen wie ein gestrandeter Fisch, spiegelnd in den Ufern des Nervión, seine Haut mal golden glänzend, mal blau strahlend, dann wieder rot schimmernd im Licht der untergehenden Sonne. Dramatisch, wie gemalt.
Innen mal hoch aufragend mit Lichtern, die den Blick nach oben lenken wie in einer Kathedrale, dann wieder gedrungen, den Blick konzentrierend auf die moderne Kunst in der Ausstellung. Einfach gut!
Das Baskenland – zwischen Tradition und Moderne
Fotos: streifzug
Weniger bekannt als seine Gemälde: die Keramik aus dem Atelier Pablo Picassos. In Sóller sind 50 seiner Keramiken in einer Dauerausstellung zu sehen. Im Bahnhof von Sóller, Mallorca. Eintritt frei. Sehenswert!
Foto: streifzug
Eleganz…
…und Pracht…
…und noch jede Menge zu tun: der Bahia-Palast in Marrakech (19.Jh.)
Foto: streifzug
Erst am Abend füllt sich der Jemaa el Fna in Marrakech wirklich. Wenn Schlangenbeschwörer, Märchenerzähler, Wahrsager, Musiker, Heiler, Jongleure, Possenreißer, Wasserverkäufer und Quacksalber ihr alltägliches Schauspiel eröffnen, strömen Marokkaner und Touristen gleichermaßen in dieses unvergleichliche Gemisch aus Dünsten und Düften, Farben und Klängen. Ein geschütztes Märchen aus 1001 Nacht: die UNESCO hat 2001 eine neue Kategorie des kulturellen Welterbes definiert: die „Meisterwerke des mündlichen und immatriellen Erbes der Menschheit“. Der Djemaa el Fna gehört dazu.
Foto: streifzug
…der immer wiederkehrende Traum von der Wüste. Es ist eine Sehnsucht…
Sanddünen im Erg Chebbi, Marokko.
Auch im Erg Chebbi – so viel Grün findet man hier selten.
Und dann war da noch die Steinwüste…
Fotos: streifzug