-
« Home
Seiten
-
Kategorien
- Kategorien
- Allgemeines
- Arbeiten
- Architektur
- Bautechnik
- Berge
- Berlin
- Beton
- Brücken
- Denkmal
- Dominikanische Republik
- Duft
- Farben
- Formen
- Frühling
- Gärten
- Gedanken
- Genuss
- Grafik
- Guatemala
- Hafen
- Inseln
- Islam
- Judentum
- Karibik
- Kunst
- Länder
- Lehm
- Licht
- Mahgreb
- Mallorca
- Marokko
- Mauer
- Maya
- Meer
- Menschen
- Mittelamerika
- Museum
- Musik
- Orte
- Parks
- Potsdam
- Reisen
- Ruhrgebiet
- Schlösser
- Schnee
- Spanien
- Stahl und Glas
- Städtebau
- Streifzug
- Tiere
- Uncategorized
- Vulkane
- Wasser
- Wüste
- Weihnachten
- Widerstand
- Zypern
- Kategorien
-
Archiv
Tag Archives: Feuer
…in den kleinen Restaurants auf dem Markt von Moulay Idriss, Marokko. Den Pilgern zum Grab des muslimischen Heiligen läuft das Wasser im Munde zusammen – angesichts des frisch zubereiteten Köfte aus Ziegenfleisch.
fotos: streifzug
Erst am Abend füllt sich der Jemaa el Fna in Marrakech wirklich. Wenn Schlangenbeschwörer, Märchenerzähler, Wahrsager, Musiker, Heiler, Jongleure, Possenreißer, Wasserverkäufer und Quacksalber ihr alltägliches Schauspiel eröffnen, strömen Marokkaner und Touristen gleichermaßen in dieses unvergleichliche Gemisch aus Dünsten und Düften, Farben und Klängen. Ein geschütztes Märchen aus 1001 Nacht: die UNESCO hat 2001 eine neue Kategorie des kulturellen Welterbes definiert: die „Meisterwerke des mündlichen und immatriellen Erbes der Menschheit“. Der Djemaa el Fna gehört dazu.
Foto: streifzug
Essen fassen in der Hütte La Comparticion, 600 m unterhalb des Pico Duarte. Der Koch zaubert – unter diesen Bedingungen.
Foto: streifzug
Seit Wochen lässt der undurchdringliche Hochnebel keinen Strahl Sonne mehr durch. Einsamer Lichtspender: eine Gaslaterne in Berlin.
Foto: streifzug
Nun doch! Der harte und kalte Aufprall zwischen Weihnachtsmärkten, Lichterglück und Schneehoffnungen. Reagiere verschnupft auf viel zu kurze Tage und 25 Grad Temperatursturz.
Foto: streifzug