Futuristische Architektur im geruhsamen Ostfriesland…
Deichbrücke in Bensersiel
Die Unwetter haben sich verzogen, ein strahlend sonniger Tag erhellt die Insel. Und eine zauberhafte Nacht.
Foto: streifzug
Einer der spannendsten Museumsbauten ist für mich das Guggenheim-Museum in Bilbao.
Das Gebäude, selbst eine Skulptur, steckt voller Überraschungen: außen mit silbernen Schuppen wie ein gestrandeter Fisch, spiegelnd in den Ufern des Nervión, seine Haut mal golden glänzend, mal blau strahlend, dann wieder rot schimmernd im Licht der untergehenden Sonne. Dramatisch, wie gemalt.
Innen mal hoch aufragend mit Lichtern, die den Blick nach oben lenken wie in einer Kathedrale, dann wieder gedrungen, den Blick konzentrierend auf die moderne Kunst in der Ausstellung. Einfach gut!
Das Baskenland – zwischen Tradition und Moderne
Fotos: streifzug
Dieser perfekte Tag auf Mallorca ist der letzte, den wir noch einmal mit einer Wanderung füllen. Die Flugzeuge starten wieder – heute Nacht sind wir in Deutschland…
Mallorca, Küste zwischen Estellencs und Banyalbufar
Foto: streifzug
…der immer wiederkehrende Traum von der Wüste. Es ist eine Sehnsucht…
Sanddünen im Erg Chebbi, Marokko.
Auch im Erg Chebbi – so viel Grün findet man hier selten.
Und dann war da noch die Steinwüste…
Fotos: streifzug
Nichts als Sand im Erg Chebbi
Karawane im „Meer ohne Wasser“
Berber und ihr „Brettspiel“: eine Zeichnung im Sand, Halme und Kameldung als Spielsteine.
Stille
Drama
Fotos: streifzug
Marokko. Bilder aus 1001 Nacht. Land zwischen Archaik und Moderne, bitterer Armut und unermesslichem Reichtum, Verharren und Aufbruch. Faszinierend, quirlig, bunt und laut – und vergessen, einsam, braun und still.
Foto: streifzug
Mallorca, 10. April 2010
Eine meiner nächsten Reisen: Wandern auf Mallorca – Willkommen im Bergdorf Estellencs!
La Dragonera, die Dracheninsel. Wandern weit oberhalb der Küste.
Berge und Meer – der Abstieg vom Galatzó.
Mallorcas kaum bekannte Schätze: das Bergdorf Estellencs.
Mehr davon? 10. April 2010!
Essen fassen in der Hütte La Comparticion, 600 m unterhalb des Pico Duarte. Der Koch zaubert – unter diesen Bedingungen.
Foto: streifzug
in der einzigen Sandwüste der Karibik. Bei Las Calderas, im Süden der Dominikanischen Republik.
Foto: streifzug
Seit Wochen lässt der undurchdringliche Hochnebel keinen Strahl Sonne mehr durch. Einsamer Lichtspender: eine Gaslaterne in Berlin.
Foto: streifzug
So oft schon da gewesen, jedes Mal neu gesehen, immer wieder faszinierend: die Kuppel auf dem Reichstag.
Foto: streifzug
Markt und Straßen stehn verlassen,
still erleuchtet jedes Haus…
Lichtschreie am Breitscheidtplatz, Berlin.
Foto: streifzug
Wohltuende Lichtinszenierung – wie eine Insel der Ruhe inmitten der von Licht überquellenden Stadt. Berlin, Gendarmenmarkt.
Foto: streifzug
Helmut Jahns Stahl und Glas gewordener „Glauben an Fortschritt durch Technologie“: die Dachkonstruktion des Sony Centers in Berlin. 600 Tonnen Stahl, 1550 Tonnen Seile, ein zentraler Mast – in der Luft schwebend – und ein elliptischer Ring mit über 100 Metern freier Spannweite, der alles trägt.
Foto: streifzug
Nun doch! Der harte und kalte Aufprall zwischen Weihnachtsmärkten, Lichterglück und Schneehoffnungen. Reagiere verschnupft auf viel zu kurze Tage und 25 Grad Temperatursturz.
Foto: streifzug