-
« Home
Seiten
-
Kategorien
- Kategorien
- Allgemeines
- Arbeiten
- Architektur
- Bautechnik
- Berge
- Berlin
- Beton
- Brücken
- Denkmal
- Dominikanische Republik
- Duft
- Farben
- Formen
- Frühling
- Gärten
- Gedanken
- Genuss
- Grafik
- Guatemala
- Hafen
- Inseln
- Islam
- Judentum
- Karibik
- Kunst
- Länder
- Lehm
- Licht
- Mahgreb
- Mallorca
- Marokko
- Mauer
- Maya
- Meer
- Menschen
- Mittelamerika
- Museum
- Musik
- Orte
- Parks
- Potsdam
- Reisen
- Ruhrgebiet
- Schlösser
- Schnee
- Spanien
- Stahl und Glas
- Städtebau
- Streifzug
- Tiere
- Uncategorized
- Vulkane
- Wasser
- Wüste
- Weihnachten
- Widerstand
- Zypern
- Kategorien
-
Archiv
Category Archives: Genuss
Berlin: Auch hier hat Frank O. Gehry gebaut – die DZ-Bank am Pariser Platz. Von außen so schlicht und von innen? Wow!
Leider nicht öffentlich zugänglich…
…in den kleinen Restaurants auf dem Markt von Moulay Idriss, Marokko. Den Pilgern zum Grab des muslimischen Heiligen läuft das Wasser im Munde zusammen – angesichts des frisch zubereiteten Köfte aus Ziegenfleisch.
fotos: streifzug
Erst am Abend füllt sich der Jemaa el Fna in Marrakech wirklich. Wenn Schlangenbeschwörer, Märchenerzähler, Wahrsager, Musiker, Heiler, Jongleure, Possenreißer, Wasserverkäufer und Quacksalber ihr alltägliches Schauspiel eröffnen, strömen Marokkaner und Touristen gleichermaßen in dieses unvergleichliche Gemisch aus Dünsten und Düften, Farben und Klängen. Ein geschütztes Märchen aus 1001 Nacht: die UNESCO hat 2001 eine neue Kategorie des kulturellen Welterbes definiert: die „Meisterwerke des mündlichen und immatriellen Erbes der Menschheit“. Der Djemaa el Fna gehört dazu.
Foto: streifzug
Nichts als Sand im Erg Chebbi
Karawane im „Meer ohne Wasser“
Berber und ihr „Brettspiel“: eine Zeichnung im Sand, Halme und Kameldung als Spielsteine.
Stille
Drama
Fotos: streifzug
Wochenende, Monatsanfang, neues Geld auf den Konten – die Dominikaner sind unterwegs. Ein romantischer Spaziergang, Musik und Merengue sind die Garanten für einen erfolgreichen Abend….
Vor dem Palast des Diego Colon
Musik auf der Plaza Espana
Karibische Rhythmen und traditionelle Tänze
Fotos: streifzug
Trotzdem schön: Blauer Pfau. Demnächst wieder auf der Pfaueninsel in Berlin. Auch im Winter wie ein kleiner Urlaub.
Foto: streifzug
Das Spiel mit Spiegeln und Lamellen hat nicht nur ästhetische Gründe: über den spiegelnden Trichter wird Abluft aus dem Plenarsaal abgeführt und gleichzeitig Tageslicht eingeleitet. Tatsächlich ist es im innenliegenden Plenarsaal taghell ohne zu blenden…
Kuppel auf dem Reichstag, Berlin
Foto: streifzug
So oft schon da gewesen, jedes Mal neu gesehen, immer wieder faszinierend: die Kuppel auf dem Reichstag.
Foto: streifzug
Helmut Jahns Stahl und Glas gewordener „Glauben an Fortschritt durch Technologie“: die Dachkonstruktion des Sony Centers in Berlin. 600 Tonnen Stahl, 1550 Tonnen Seile, ein zentraler Mast – in der Luft schwebend – und ein elliptischer Ring mit über 100 Metern freier Spannweite, der alles trägt.
Foto: streifzug
Ein privates archäologisches Museum. Das schönste Museum in Guatemala mit einmaligen Fundstücken – ihr Erwerb war nicht immer ganz legal…
Tonfiguren aus der Mayazeit, klassische Periode.
Fotos: streifzug
…aus der Ziege: Guatemala City, mitten im Zentrum am Parque Central.
Oder lieber Granizada? Hageleis: von einem Block geschabtes Wassereis mit süßem Sirup – nicht immer gut für den Magen…
Foto: streifzug
Die Zentral-Akropolis und der Jaguar-Tempel in Tikal, Guatemala. Maya, klassische Periode.
Foto: streifzug
Das meistveröffentlichte Bild von Tikal, Guatemala: der Jaguartempel auf dem Hauptplatz der gigantischen Mayastadt. 6 Meter tief unter der Erde und den gewaltigen Massen der Pyramide wurde Ah Cacao begraben, jener Herrscher, der Tikal im 7. Jh. n. Chr. zurück zu seiner alten Macht und zu neuem Glanz führte.
Foto: streifzug
Einst Zahlungsmittel und bittersüßes Getränk der Gottkönige der Maya: Kakao. Reife Frucht in Copán, Honduras.
Foto: streifzug